Nach dem Fall der Mauer entstehen in der ehemaligen
DDR zunehmend neue, alternative Lebensformen.
Indiesem Kontext gründet sich das von Longo maï inspirierte
Basta-Kollektiv auf einem kommunalen Grundstück
in der Nähe von Berlin. Der Aufbau einer langlebigen
Kooperative scheitert jedoch an der Privatisierung des
Landes. Auf der Suche nach einem neuen Ort erwirbt
Longo maï 1995 den Hof Ulenkrug. Dieser liegt in Mecklenburg,
einer norddeutschen Region nahe der Ostsee.
Er spiegelt den Esprit der historischen Umwälzungen und
politischen Bestrebungen, welche die Wiedervereinigung
beider Deutschlands prägten, wider.
Ziel dieses Projekts ist es, einen einzigartigen
Ort in Mecklenburg zu schaffen, der engagierten
landwirtschaftlichen Initiativen, solidarischen, Aktionen und einem kollektiven sowie generationenübergreifenden
Leben weiterhin Raum bietet.
Spenden Sie und helfen Sie, weiterhin dieses Projekt zu verfolgen.
Sie können zwischen diesen Spendengrössen wählen.
CHF 20.00 – CHF 50.00 – CHF 100.00
(freier Betrag per Überweisung an Pro Longo maï-Konto)
CHF 20.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen